zusammenkaufen — zu|sạm|men||kau|fen 〈V. tr.; hat〉 durch mehrere Käufe zusammentragen ● die Aktien eines Unternehmens zusammenkaufen; eine Briefmarkensammlung zusammenkaufen; der Verein hat die besten Spieler zusammengekauft * * * zu|sạm|men|kau|fen <sw. V.; … Universal-Lexikon
zusammenkaufen — zu|sạm|men|kau|fen; er hat sich seine Möbel günstig zusammengekauft; aber sie werden das Auto zusammen (gemeinsam) kaufen … Die deutsche Rechtschreibung
Hans-Hermann Hoppe — (* 2. September 1949 in Peine) ist Volkswirt und ein Vertreter des anarchokapitalistischen Zweiges der Österreichischen Schule der Ökonomie. Er sieht sich als kulturell konservativer Libertärer (Paläolibertär). Hans Hermann Hoppe (2002) … Deutsch Wikipedia
Mit dem Wind nach Westen — Filmdaten Deutscher Titel Mit dem Wind nach Westen Originaltitel Night Crossing … Deutsch Wikipedia
Startrade — ist eine in Echtzeit gespielte Weltraum Wirtschaftssimulation, die das Spielprinzip von Elite aufgreift. StarTrade ist Freeware und Opensource. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Bündnisse 3 Story … Deutsch Wikipedia
VW-Gesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Überführung der Anteilsrechte an der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in private Hand Kurztitel: VW Gesetz, VW Privatisierungsgesetz, Volkswagenwerk Anteilsrechteüberführungsgesetz Abkürzung:… … Deutsch Wikipedia
Dismembration — (v. lat., Zerstückelung), die Vereinzelung bisher verbundener u. zusammengehöriger Gegenstände, insbesondere bisher als ein Ganzes besessener Gutscomplexe, unter verschiedene Besitzer. In letzter Hinsicht unterlag die D. nach älterem Deutschen… … Pierer's Universal-Lexikon
David Reinhold von Sievers — (* 14. April 1732 in Sastama, heute: Saastna, in Estland; † 3. Dezember 1814 in Preetz) war ein russischer Offizier und deutscher Landrat. Sein vollständiger Titel lautete: „Großfürstlicher Landrat. Amtmann zu Cismar und Oldenburg, Präsident der… … Deutsch Wikipedia
zusammen- — zu·sạm·men im Verb; betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit zusammen werden nach folgendem Muster gebildet: zusammenbrechen brach zusammen zusammengebrochen 1 zusammen drückt aus, dass Personen oder Dinge nicht allein, sondern (in… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache